Vom 07.-11. September 2022 können wir wieder um WM Medaillen fighten.
In alter Frische werden wir mit der Schweizer Nationalmannschaft für die WLC 2022 bereit sein.
Wir freuen uns jetzt schon!
Zum ersten Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaften muss eine Veranstaltung abgesagt werden. Aus den bekannten Gründen des covid19 müssen wir diesjahr auf den tollen Event verzichten.
In alter Frische werden wir mit der Schweizer Nationalmannschaft für die WLC 2022 bereit sein.
Wir freuen uns jetzt schon!
Wer diese Endresultate sieht, der kommt ins Staunen!
Die vier Selektionsläufe im September und Oktober 2019 waren top. Der eine und andere Teilnehmer hatts verblasen und der eine und andere Spitzenwettkämpfer der Schweiz hat die besten Resultate seiner Karriere erreicht!
Nichts anbrennen lies Urs Amstutz. In bestechender Form und mit viel Siegeswille hat er das beste Gesamtresultat erziehlt Nach vier Läufen wurde einer gestrichen. Mit drei Läufen 5033 Punkte zu erreichen das heisst was!
Am letzten Selektionstag hat Urs die Schallmauer durchschritten. Mit sage und schreibe 1714 Punkte wurde er überragender Tagessieger! Viel besser gehts kaum. Es hat alles gepasst. Bravo Urs!
Dies ist noch nicht die ganze Miete für nach Belgrad. Aber zumindest auf halbem Weg! Weiter so Urs, dann heisst es nächsten Frühling "Welcome to Belgrad!"
Die perfekte Sägemehl Unterlage! Bravo Vorbereiter!
Selektionsteilnehmer für die Nationalmannschaft und Schiedsrichter aus dem SSP. Danke für den grossen Einsatz Jungs. Nicht zu vergessen, Sharon die einzige Dame. Wer weiss, Sie wird uns vieleicht in Belgrad in der Womens- Class verstärken.
Was für ein Spektakel an der Schweizermeisterschaft 2019 in Luzern! Über zwei Tage lang kämpften die rund 75 Teilnehmenden um den Schweizermeistertitel. Es wurde gesägt, es wurde gefällt, es wurden Ketten blitzschnell gewechselt. Unter den Aktiven und Junioren (U24) nahmen erstmals auch 2 Frauen teil.
Im grossen Finale am Freitag beim Entasten sassen sich Florian Isler, Bals Recher (Schweizermeister 2015) und Jan Wegmann noch gegenseitig dicht im Nacken. Wegmann war dann im Entasten der Beste der drei führenden und gewann somit die Gesamtwertung EInzel über alle Disziplinen ganz knapp vor Balz Recher und Florian Isler.
Bei den U24 Junioren brillierte der junge Bündner Enrico Netzer durchs Band weg und gewann mit rund 60 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Linus Staubli und drittplatzierten Lukas Staubli.
Hoch erfreut waren wir über den Besuch unserer Gäste aus Japan, Frankreich, Italien und natürlich die Delegation aus Deutschland mit dem amtierenden Weltmeister Trabert Marco, der dann auch bei uns an den Schweizermeisterschaft den 1. Platz holte!
Die Schweizermeisterschaft 2019 hätte bei diesem grandiosen Wetter, mit dieser wahnsinns Kulisse und Bühne, den topmotivierten und fairen Wettkämpfern, den emsigen Helfern und Schiedsrichtern, den grosszügigen Sponsoren und natürlich dank dem grossartigen Publikum nicht besser sein können!
DANKE an alle, die irgend in einer Art etwas zu dieser Schweizermeisterschaft beigetragen haben! Einfach grossartig! Danke!
Euer OK
Nur noch wenige Stunden bis in Luzern anlässlich der Forstmesse an den Schweizermeisterschaften des Holzhauerei Wettkampfs die Späne fliegen... Der Aufbau ist fast fertig, die Schiedrichter werden instruiert.
Aus dem Kopf an Kopf Rennen vom 2015 wird im Jahr 2019 ein Köpfe an Köpfe Rennen...
Schweizermeister 2015 Recher Balz, welcher aus einer langen verletzungsbedingten Pause in den Wettkampf zurückkehren wird. Wie wird er drauf sein? Isler Florian, welcher aus dem 2015 mit dem Schweizermeistertitel noch eine Rechnung offen hat, wird sicher auch voll parat sein. Die Amstutz Brüder Philipp und Urs lassen sicher auch nichts anbrennen. Zu dem Rinaldi Marc und Gautschi Daniel, beide werden sicher auf höchstem Niveau bereit sein. Natürlich nicht zu vergessen, hat es aus den verschiedenen Kantone noch ein paar heisse Eisen im Feuer, welche allen einen Schnippchen schlagen können.
Bei den U24 wird das das Kopf an Kopf rennen etwas weniger spannend werden. Nebst Netzer Enrico welcher als Top Favorit an den Start gehen wird, wird es sicher um die Plätze 2+3 ein Gerangel geben. Es wird vermutet, dass die besten Junioren aus den Kantonen Bern, Zürich, Graubünden, Freiburg, Thurgau und Wallis für Spannung sorgen werden. Wer weiss, vielleicht bringen diese sogar einen Weltmeister ins straucheln!
Es wird spannend...
Alle älteren News haben wir im News Archiv für Euch aufbewahrt.