Auf Grund der momentanen Lage in der Ukraine, wurde die WM in Belgrad abgesagt! Im Moment sieht es so aus, dass im Frühling 2023 eine WM durchgeführt werden wird. Wenn genaueres bekannt ist, werden wir weiter informieren. Die Selektion der Schweizer Nationalmannschaft bleibt bestehen und die Selektionierten für die nun abgesagte WM in Belgrad, gehen einfach an die nächste WM für die Schweiz an den Start.
Die Holzhauerei Wettkämpfe sind zurück! Nach vielen Corona bedingten Absagen in den letzten zwei Jahren, finden im Jahr 2022 einige Wettkämpfe statt. Die Sägespänne fliegen wieder und es wird spannende Wettkämpfe geben. Freude herrscht!
Bereits geplante Wettkämpfe im Jahr 2022:
Wettkampfort, Kanton |
Wettkampfdatum |
Kontakt |
Schleitheim, Schaffhausen |
13. + 14. August 2022 |
Michael Ryser 079 636 54 04 |
Oberentfelden, Aargau |
19. + 20. August 2022 |
Markus Steiner 079 601 81 24 |
Bretzwil, BL, BS, SO |
3. September 2022 |
Hans Dettwiler 079 328 20 26 |
In diesem Jahr starten auch schon die ersten Vorbereitungen für die Schweizer Meisterschaft, die während der Forstmesse im Jahr 2023 in Luzern stattfinden wird.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist für vier Nationalmannschaftsmitglieder die Weltmeisterschaft im serbischen Belgrad. Bis im September gibt es aber noch viel zu tun und die Trainings bis zum Höhepunkt sind professionell organisiert und durchgeplant. Es wird nichts dem Zufall überlassen und sogar mit Mentaltraining gearbeitet und versucht noch gewisse Vorteile auf die Schweizer Seite zu lenken.
Es wird für diesen Event wieder eine Fan Reise organisiert. Informationen dazu folgen.
Kontakt Holzhauerei Wettkämpfe:
Roger Bolliger, Vertreter VSF
Kontakt Nationalmannschaft:
Ralph Malzach, Swiss Sponsor Pool
Die interne Selektion für die Teilnahme an der WM in Belgrad ist durch! An zwei Wettkämpfen in Seedorf BE und in Seewis GR, und an zwei Selektionen in Alosen ZG (Nationalmannschafts Trainingsgelände), fanden die Selektionen statt. Jeweils das schlechteste Resultat wurde gestrichen.
Selektioniert haben sich (von links nach rechts), Balz Recher, Philipp Amstutz, Urs Amstutz und Nico Widmer (U24).