Eine vom VSF speziell dafür eingesetzte Arbeitsgruppe hat viele hilfreiche Unterlagen zusammengetragen und eine sogenannte Planungshilfe aufgebaut!
Dieses Bedürfnis kann nun auf dieser Hompage unter Meisterschaften/Planungshilfe ab sofot durchstöbert werden. Bitte bedient euch daran!
Herzlichen Dank der super Zusammenarbeit in der Arbeitsgruppe!
So die WM ist geschichte. Die gesamte Mannschaft und alle Fans sind wieder heil zuhause angekommen.
Mit der Leistung der Mannschaft gings ab und auf. Warum? Das werden wir erst in ein paar Tagen sauber analisieren können. Es haben sich leider zu viele Fehler eingeschlichen!
Aber die Stärke einer Mannschaft zeigt sich, wenn Sie nie aufgiebt. Das haben unsere Jungs nicht getan. Am Sonntag bei der finalen Entastung holte Netzer Enrico (U24) die Goldmedaille vor dem Deutschen Schneider Thomas und bei den Profis holte Amstutz Urs die silber Medaille, hinter dem neuen Weltmeister über alle fünf Diszibline dem Deutschen Marco Trabert.
Das waren absolute spitzen Läufe. Das ganze Swiss Team hat riesen Freude und wurde doch noch belohnt für die grossen Anstrengungen im Vorfeld und am Wettkampf.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute den Medaillenträgern! Ihr habt die Schweiz stolz gemacht!
Teamleitung Swiss Team
Amstutz Urs, Silbermedaille Entasten Profis
Netzer Enrico, Weltmeister im Entasten U24
Am einfachsten und schnellsten wirst du auf Facebook beliefert. Unter Facebook "Swiss Team" haltet dich in echtzeit auf dem Laufenden!
Hier auf dieser Homepage kommen auch Zusammenzüge, aber mit 1/2 Tag verspätung! Am Sonntagabend um 20.00 Uhr solten jedoch auch alle Resultate drauf sein!
Freundliche Grüsse Teamchef
Das Swiss Team ist bereit! Alle Vorkehrungen sind getroffen, das Material ist bereits gut in Lillehammer angekommen und nun reist auch das Team am 1. August ab. Wir werden begleitet von 15 Fans, welche uns vor Ort tatkräftig unterstützen kommen. Das wird eine noch nie dagewesene Top Truppe!! Hopp Schwiz!
Die Selektion für die WM 2018 haben wir am Sonntag den 22. Oktober 2017 in Zofingen abgeschlossen!
Bei hervorragedem Wetter, super Publikum und absolut hochstehenden Wettkämpfen, haben sich Urs Amstutz Proficlass, Marc Rinaldi Proficlass, Philipp Amstutz Proficlass und Enrico Netzer U24 Class innerhalb des Nationalteams durch gesetzt. Mit diesem Swiss Team können wir in Lillehammer Norwegen 2018 um die Medaillenränge kämpfen. Nachfolgend stellen wir euch die Herren vor.
Euere Holzhauerei-Wettkampf Nationalmannschaft
Urs Amstutz aus Moutier BEJU ist seit 2011 in der Nationalmannschaft dabei. An der WM in Belarus 2012 erreichte er den tollen 3. Platz im Ranking über die gesamten fünf Disziplinen. An der Heim WM 2014 in Brienz wiederholte er diese top Leistung. Im letzen Jahr an der WM in Polen reichte es leider nur zum 22. Rang. Dies will Urs nun in Norwegen gehörig ändern!
Urs hat sich über drei Läufe mit 5048 Punkten den
1. Platz in der Selektion gesichert!
Bravo Urs
Marc Rinaldi aus Chammont NE hat sich nach dem Markenwechsel von Stihl zu Husqvarna überraschend stark zurück gemeldet. Auch er hat bereits WM Erfahrung. An der Heim WM 2014 in Brienz hatte er bei der Länderstafette für Fourore gesorgt. Mit der Goldmedaille beim Entasten in der U24 Class hat er bereits auf dem Podest herum geschnuppert!
Sein Motto ist "Vollgas".
Wenn Marc seine PS auf den Boden bringt und zugleich die Präzision im Holz stimmt.................dann behüte uns!!
Super Marc, mach weiter so.......das Team hat Freude!!
Marc wurde mit 5005 Punkte über drei Läufe zweiter in der Selektion!
Philipp Amstutz ist aus Rebévellier BEJU und ist auch der ältere Bruder von Urs.
Auch er ist seit 2011 in der Nationalmannschaft. Das erste Mal an einer WM ist Philipp 2014 in Brienz gewesen. Sein persöniches Bestresultat war die Goldmedaille 2014 im Fällen. Im selben Jahr natürlich auch die Goldene in der Länderstafette und die Silbermedaille mit dem Team! An der WM 2016 in Polen hat er auch überzeugt und mit dem 6. Rang in der Fünfdiszilinen-Wertung ein Diplom abgeholt. Er wurde Bester vom Swiss Team. Top gewesen!
Philpp wurde mit 4966 Punkten über drei Läufe, dritter in der Selektion. Bravo Philipp wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im 2018!!
Enrico Netzer aus Savognin GR hat bereits an der WM 2016 in Polen als U24 Class Teilgenommen. Das WM Luft schnuppern hat im gut getan. Die Goldmedaille in der Länderstafette hat nach seinem durchzogenen Einzelwettkampf wieder Mum gegeben. Es gibt nichts schöneres, als mit einem Plämpel nach Hause zu kommen! Im letzten Jahr konnte er sich nun steigern und kann nun in der U24 Class in Norwegen noch einmal so richtig Gas geben. Seine Erfahrung wird im helfen.
Dank dem Enrico nun die Schulbank am drücken ist, hat er auch genügend Zeit sich fürs kommende Jahr top vor zubereiten. Es werden keine unnötigen Muskelkräfte vergäudet.
Wer in kennt, weiss genau, er ist ehrgeizig, ruhig und doch im richtigen Moment spirtzig und ein Schlitzohr!
Genau das braucht das Swiss Team 2018!!
Enrico hat sich diesen U24 Platz mit 4865 Punkten verdient gemacht. Bravo Öle, mach weiter so.
Im Oktober geht's los. An drei Samstagen wird das neue Swiss Team für die WM 2018 in Lillehammer erkoren. Wer dabei sein will, der kann uns am 21. + 22. Oktober auf dem Aussengelände der Gewerbeausstellung in Zofingen besuchen.
Euere Holzhauerei-Wettkampf Nationalmannschaft
Das Mastenfällen ist das A und O für die Nationalmannschaft. Damit wir nicht aus der Übung kommen, haben wir bei besten Wetterbedingungen knall hart trainiert. Hier einige Impressionen!
Euere Holzhauerei-Wettkampf Nationalmannschaft
20. Juni 2017
Am 17. Juni 2017 hat erneut der Internationale Holzhauerei-Wettkampf in Vallorbe statt gefunden. Bei deren dritten Ausgabe waren 47 Wettkämpfer aus vielen europäischen Ländern am Start. Top Athleten aus Norwegen, Frankreich, Deutschland, Italien der Schweiz........... haben den Wettkampf so richtig hochstehend und spannend gemacht!
Hier sind die Resultate:
21. Mai 2017
Dieses Wochenende vom 19.-21. Mai 2017 haben die traditionellen Pfannenstielwettkämpfe stattgefunden. Die Nationalmannschaft war wie im Wallis auch am TG/ZH HWK als Gäste mit am Start. Es wurden sehr gute Resultate erkämpft. Sowohl bei der Nati, sowie bei den Kantonalen Wettkämpfer. Alle Resultate und Bilder finden Sie unter howeka.ch.
http://www.howeka.ch/index.php?id=33
Der Berufswettkampf war hervorragend aufgebaut. Danke dem Team um Florian Isler, für dieses tolle Umsetzten.
Am letzten Wochenende vom 13. Mai hat der HWK der Oberwalliser in Münster statt gefunden. Bei herrlichem Wetter und gut aufgebautem Wettkampfgelände haben die Walliser ein tollen Wettkampftag organisiert. Im Nebenprogramm fand eine Speedkarving-Skulpturen Show und ein LKW Bulling statt. Alle Resultate können unter whwk.ch besichtigt oder heruntergeladen werden.
31. März 2017
So der Winterschlaf ist langsam vorbei. Die Bären werden auch wieder aktiv...........genau wie wir! In den Monaten Mai und Juni finden diverse Kantonale Holzhauerei-Wettkämpfe statt. Genauere Termine und Angaben findest du hier in dieser Website unter Meisterschaften/Kantonale Meisterschaften/ Wettkampfkalender!
Es würde den Verband Schweizer Forstpersonal sehr freuen, euch zahlreich an diesen Anlässen begrüssen zu dürfen!
7. März 2017
Die Firma Vallorbe SA ist Mitglied des Swiss Sponsor Pool. In diesem Zusammenhang findet am 17. Juni 2017 die dritte Ausgabe dieses internationalen Wettbewerbs statt. Nebst den offiziellen 5 Hauptdisziplinen nach internationalem Reglement, finden auch weitere spektakuläre Wettkämpfe ihren anklang!
Verschiedene Nationalmannschaften werden vor Ort sein (Team France, Team Norway, Swiss Team und viele weitere.........
Spektakel ist garantiert!
Weitere Informationen werden folgen.
12.September 2016
Nach dem das Swiss Team am Freitag solide im Kettenwechsel, Kombi und Präzi gestartet ist, kam am Samstag beim Fällen ein Dämpfer. Wir liessen 70 Punkte liegen, das ist eine Halbewelt in unserem Sport.
Das Swiss Team zeigte aber Nervenstärke und kämpfte sich am Sonntag hervorragend zurück. Mit dem Sieg in der Länderstafette, mit Weltrekord, und mit einer guten Astung, haben wir das vor uns liegende Ungarn noch überholen könnten. Das war eine starke Leistung. Bravo Swiss Team!
11. September 2016
08. September 2016
Der ialc Präsident hat mit den offiziellen Vertretern aus Polen diese 32 WM eröffnet. Morgen um 08.45 Uhr geht der Wettkampf für das Schweizer Team los!
Nun geht's zum Festschmaus und dann bald ins Bett damit morgen alle fit sind!
Ihr Swiss Team
Sowohl die Hinfahrt mit dem Teambus wie der Flug für die Mannschaft hat hervorragend geklappt. Alle sind müde aber gesund angekommen in Wisla.
03. September 2016
Das Training ist abgeschlossen. Die Mannschaft ist auf Höchst Niveau bereit. Die Wettkämpfer des Swiss Team haben alles gegeben. Die Schritte um International zu bestehen sind gemacht. Man kann sich kaum vorstellen, dass man noch wirkliche Schritte machen kann. Aber wer richtig analysiert und danach unerbittlich trainiert, mit einem klaren Ziel vor Augen, der schafft diese Hürden. Dies Swiss Team ist kein Zufall, nein das ist jahrelange harte Arbeit von allen Mitgliedern.
30. August 2016
Zwei grossartige Wettkampftage mit besten Wetterbedingungen (bizeli heiss!) sind vorüber. Das OK um Staublin Stefan hat ganze Arbeit geleistet. Der Wettkampfplatz war super hergerichtet und mit über 150 Teilnehmern war für Spektakel gesorgt! Die beiden Nationalteams aus Liechtenstein und Schweiz haben am Samstag für einen zusätzlichen auftrieb gesorgt. Hut ab für alle Schiedsrichter und Helfer an diesem Holzerfest! Ihr habt das Top gemacht! Das Einbetten in das Dörflerfest hat eine angenehme Atmosphäre gebildet.
Grossen Dank an den Kanton Aargau, wir freuen uns schon für in 2 Jahren! Bravo
8. August 2016
Enrico, setzt zum Höhenflug an! Einfach magisch................Er fliegt doch, der Besen!
Der Countdown läuft! Das Swiss Team war zu Gast bei Amstutz Philipp in Rebévelier. Unter Besten Voraussetzungen konnte die Schweizer Nationalmannschaft nach den Sommerferien den Trainigsalltag wieder aufnehmen. Die Tage bis zur Weltmeisterschaft in Wisla (Polen) sind nun gezählt. Das Swiss Team ist in bester Verfassung. Was sehr erfreulich ist, Recher Balz ist nach seiner Verletzung (Bizepsabriss) wieder voll Einsatzfähig! Am Freitag konnte er mit Mastenfällung und auf allen fünf Disziplinen starten. Am Ende konnten 1671 Punke verbucht werden! Das sind Spitzenwerte und zeigt, dass wir Balz ohne Bedenken mit an die WM nehmen können. Das Swiss Team freut sich sehr, den Teamleader wieder mit im Boot zu haben.
Bilder des Trainings im Bernerjura
3. Juli 2016
Alle zwei Jahre organisieren die Liechtensteiner und die Graubündner ihren Kantonalen Holzhauerei Wettkampf. Dieses Jahr fand der Anlass in Arosa statt. Eine wunderschöne Coulisse am Ober See war Garant für ein Spektakel.
19. Juni 2016
Zusammen mit der liechtensteinischen Nationalmannschaft haben wir am Freitag und Samstag 17.+18. Juni 2016 für die WM trainiert! Am Freitag war das Mastenfällen im Fokus!
23. Mai 2016
18. April 2016
Die beiden letzten Wettkämpfer, U24 Netzer Enrico und Aktive Amstutz Philipp haben ihre letzten beiden Läufe am letzten Samstag beendet. Beide haben es ins Swiss Team für die WM geschafft. Philipp mit etwas mehr Polster und Enrico mit viel Nervenstärke. Vor dem letzten Entastungslauf war der Puls hoch bei Enrico. Am Schluss blieben im noch 35 Pünktchen Differenz zum Neuenburger Matthias Biolley.
Ralph Malzach
Der Verband Schweizer Forstpersonal gratuliert den selektionierten Wettkämpfern. Wir wünschen allen vier Mannen starke Nerven und eine gute Vorbereitung auf Polen.
Wir haben gehört das Motto für die WM sei mit "Freude und Spass und einem guten Augenmass" in Polen anzutreten. Wir drücken sicher die Daumen! Hopp Schwiiz
11. April 2016
Es war prutal spannend. Leider konnte Amstutz Philipp wegen Rückenproblemen nicht teilnehmen. Aus diesem Grund wird die definitive Endausmarchung erst am Samstag den 16. April statt finden. Bei den U24 konnte Netzer Enrico am letzten Samstag auch erst seine ersten beiden Läufe absolvieren. Auch er wird am kommenden Samstag erst seinen Abschluss machen. Daher sind noch beide Kategorien offen! Nächste Woche sollte dann alles klar sein.
Ralph Malzach
Zwischenrangliste kurz vor dem Abschluss der Selektion WM 2016
15.. März 2016
Wie immer geht alles viel zu schnell vorbei! Ein super Anlass mit Holzhauereisport vom aller Feinsten. Das Swiss Team hat nichts anbrennen lassen. Es wurden Weltrekorde am laufenden Band gebrochen. Als Team Chef einer solchen super Truppe kann man einfach nur Freude haben. Es ist den Wettkämpfern ihr Selbstantrieb und ihre Hingabe für diesen Berufswettkampf, welcher solche Leistungen hervorbringen kann. Chapeau......Jungs..!!
Ich zieh den Hut! Bravo
Ralph Malzach
23. Februar 2016
Die Holztage in Frutigen bilden die Plattform für den Start der Selektionen für die WM in Polen.
Die gesamte Nationalmannschaft tritt in Bestform in Frutigen an.
23. September 2015
Die schönsten Impessionen unserer 10. Schweizermeisterschaft im Holzhauerei Wettkampf.
25. August 2015
Hier schon mal ein paar Bilder zur Schweizermeisteschaft in Luzern. Die gesamte Gallerie folgt in einigen Tagen... Viel Spass. Wer Fotos in hoher Auflösung braucht, bitte bei info@carol.ch melden.
(Fotos: Carol Fuchs)
22. August 2015
Nach den spannenden Wettkampftagen in Luzern steht der Sieger der 10. Schweizermeisterschaft des Holzhauerei Wettkampfs fest. Der amtierende Schweizermeister der letzten 4 Jahre, Balz Recher, hält an seinen Leistungen fest und verteidigt seinen Schweizermeistertitel nach einem sehr knappen Kopf an Kopfrennen mit dem Zürcher Isler Florian.
Wir gratulieren Balz Recher zum verdienten Titel!
21. August 2015
Nach der ersten Disziplin Fällen vor einigen Wochen hat gestern Donnerstag nun das Finale des Wettkampf in Luzern gestartet. Die Disziplinen Motorsäge-Vorbereitung, Präzi-Schnitt und
Kombi-Schnitt haben gerade alle Wettkämpfer beendet.
Nach 4 Disziplinen sieht das Zwischenklassement wie folgt aus:
1. Balz Recher, Basel, 1212 Punkte
2. Florian Isler, Zürich, 1191 Punkte
3. Philipp Amstutz, Bern, 1189 Punkte
4. Andreas Budliger, Aargau, 1166 Punkte
5. Urs Amstutz, Bern, 1164 Punkte
Nun dürfen wir alle gespannt sein auf das Entasten, wo sich entscheiden wird, wer den Schweizermeistertitel 2015 mit nach Hause nimmt.
07. Juli 2015
Die Schweizermeisterschaft Holzhauerei Wettkampf wurde am 3. und 4. Juli 2015 in Niederbipp mit der Disziplin „Fällen“ eröffnet. Nicht nur das Wetter war heiss und wolkenlos, auch der Wettkampf
war ein heisser Kampf um Centimeter oder gar Millimeter.
23. Juni 2015
Zum 10. Jubiläum der Schweizermesiterschaft Holzhauerei Wettkampf gibt es viele Highlights und einen sicher imposanten Wettkampf mit Holzhauerei-Party abends im Grizzly Saloon.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
1. Juni 2015
Neu findet ein Kettenwechsel-Cup für Jedermann als Abendunterhaltung im Grizzly`s Salon an der Forstmesse in Luzern statt:
Meldet Euch gleich hier an - wir freuen uns auf Euch!
15. September 2014
1. September 2014
Der Forstwart beherrscht sein Können
Die Wettkämpfe sollen vor allem aufzeigen, dass der Forstwart nach wie vor im Mittelpunkt des Arbeitsprozesses steht, auch wenn hoch technisierte Geräte mehr und mehr die Motorsäge ablösen. Die Holzereiwettkämpfe sollen der Öffentlichkeit zeigen, dass die Holzernte strikten Sicherheitsvorschriften unterstellt ist und ein hohes Können erfordert. Präzision und sehr gute Technik stehen absolut im Vordergrund!
12. August 2014